1. Bergtour der Wandergruppe in diesem Jahr – Chiemgauer Alpen

Am 3. Mai war es endlich soweit. Das lange Warten über den Winter hatte ein Ende. Endlich durften wir wieder losziehen. Sieben SFL-Wanderer haben sich auf den Weg in das wunderschöne Chiemgau gemacht. Gestartet wurde am Samstag um 6.00 Uhr am Parkplatz der Firma SCHWAIGER. Von dort aus ging es Richtung Hohenaschau. Ein kleiner beschaulicher Ort, leider auch parkplatztechnisch nicht ganz so einfach. Dieser liegt etwas versteckt hinter einer großen Mauer, wir sind natürlich erst einmal vorbeigefahren. Nach kurzer Zeit, konnten wir aber die Autos dort abstellen uns fertig machen und es ging los. Endlich….

Wie immer nach so langer Zeit, sind wir etwas zu flott losgezogen, aber es heißt ja einlaufen und das haben wir dann schon hinbekommen. Das Wetter war erst noch etwas bedeckt und für unsere erste große Pause mussten wir noch die Jacken anziehen. Der Weg war nicht steil, aber es ging kontinuierlich 900hm nach oben. Als wir an der Hütte (Hochrieshütte 1560m) angekommen sind, hat uns ein kleiner Schauer erst einmal in die Hütte getrieben, aber nach dem Essen wurde das Wetter immer besser und wir konnten auf der tollen Terrasse, einen traumhaften Ausblick genießen. Die einen nur auf der Bank sitzend, die anderen gleich auf der angrenzenden Wiese – es war einfach wunder, wunderschön.

Auch die Hütte war perfekt geführt und bot alles, was das Herz begehrt. Tolle Hausmanskost, frisch zubereitet, der Kuchen ein Traum und auch für den „Durscht“ hatten Sie eine sehr gute Lösung.

Wer sich jetzt wundert, die sind gleich auf die Hütte, und waren nicht auf einem Gipfel. Doch, ich kann Euch alle beruhigen, waren wir. Aber die Hochrieshütte steht eigentlich genau auf der Höhe des Gipfels und von daher – haben wir das obligatorische Gipfelfoto gleich bei der Ankunft erledigt.

Nach einem tollen Frühstück (Buffet) – ging es dann am Sonntag wieder Richtung Tal. Wer 900hm hinaufgeht, muss die auch wieder herunter….

Jürgen hat aber einen alternativen Weg gefunden, der uns, über einen urigen Waldpfad zurück ins Tal brachte. Eine Überlegung, noch auf den Predigtstuhl zu gehen, mussten wir leider wegen aufkommenden Regens, sein lassen.

Es hat gerade so gereicht, dass wir trockenen Fußes an den Autos angekommen sind und nach dem sich alle umgezogen hatten, sind wir noch in die Dorfkneipe zum Mittagessen eingekehrt.

Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, ging es dann wieder nach Hause.

Ein großes Dankeschön an Jürgen für die, wie immer, tolle Orga und für diese Wunderschöne Tour – und an alle die dabei waren – es war wieder wunderschön mit Euch.

Alex Herrmann

Für die Skiabteilung

Kommentar