Spielverlegung, Derby-Vorfreude & Rückblick

Unser kommendes Derby gegen die SG TSV Wilhermsdorf/SV Losaurach II  wurde auf Sonntag, 11:00 Uhr, verschoben – also nicht wie ursprünglich am Samstag! Das Aufeinandertreffen mit Wilhermsdorf sorgt jedes Jahr für besondere Spannung und Vorfreude, schließlich kennt man sich seit Langem und es geht immer mit viel Einsatz und Leidenschaft zur Sache.

Trotz der Terminänderung freuen wir uns über jede Unterstützung am Spielfeldrand. Wer Lust auf ein intensives Spiel hat, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und uns anzufeuern. Unsere Herrenmannschaften spielen anschließend auswärts beim Nachbarn in Cadolzburg – also nutzt die Gelegenheit, kommt am Sonntagmorgen vorbei und feuert uns an, bevor ihr weiterzieht! 

Bevor wir den Blick auf das kommende Derby richten, schauen wir noch einmal zurück auf unser letztes Spiel gegen den SV Poppenreuth…

SG SF Laubendorf/SV Burggrafenhof 2:2 SV Poppenreuth 

Tore: 1:0 Bauer Christina (25.), 2:0 Vogel Anika (42.)

Nach dem Auswärtssieg in Rügland wollten wir zuhause gegen den SV Poppenreuth an die gute Leistung anknüpfen – und genau das gelang uns in der ersten Halbzeit eindrucksvoll. Von Beginn an waren wir hellwach, präsent in den Zweikämpfen und bestimmten das Spielgeschehen. Wir ließen kaum Angriffe zu, hatten viel Ballbesitz und überzeugten mit sicherem Aufbauspiel und klaren Aktionen nach vorne.

Los geht´s!

Der Lohn für den starken Start folgte in der 25. Minute: Nach einem langen Abstoß verlängerte Ebru den Ball gedankenschnell in den Lauf von Chrissi. Sie behauptete sich entschlossen gegen ihre Gegenspielerin und schloss abgeklärt zum 1:0 ab.

Freude über das 1:0

Auch danach ließen wir nicht nach. Immer wieder kamen wir über die Außenbahnen gefährlich nach vorne, kombinierten druckvoll und erarbeiteten uns Chancen. Kurz vor der Pause folgte das hochverdiente 2:0: Über die linke Seite leitete Juli den Angriff ein, ihre Flanke landete bei Jessi, deren Abschluss die Torhüterin zunächst parieren konnte – doch Anika stand goldrichtig und vollendete den Abpraller eiskalt (42.). Mit einer souveränen 2:0-Führung ging es in die Halbzeit.

Anika trifft zum 2:0

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild: Wir verloren etwas den Zugriff und ließen Poppenreuth immer besser ins Spiel kommen. Die Gäste machten nun mehr Druck, während wir offensiv nicht mehr die gleiche Durchschlagskraft hatten. Zwar verteidigten wir die meisten Angriffe konzentriert, doch nach einer Ecke fiel in der 63. Minute der Anschlusstreffer zum 2:1 – und plötzlich wurde es wild. 

Das Spiel war nun völlig offen, viele Zweikämpfe fanden im Mittelfeld statt. In der 78. Minute nutzten die Gäste erneut eine Standardsituation: Eine Ecke rutschte unglücklich durch und führte zum 2:2-Ausgleich. Trotz einer engagierten Schlussphase mit mehreren guten Möglichkeiten gelang es uns nicht mehr, den verdienten Siegtreffer zu erzielen.

 

Am Ende stand ein 2:2-Unentschieden, das sich wie eine Niederlage anfühlte – zu dominant war unsere erste Halbzeit, zu groß die Enttäuschung über die verpassten drei Punkte. Trotzdem nehmen wir viel Positives mit: spielerische Stärke, mannschaftliche Geschlossenheit und den klaren Willen, im kommenden Derby am Sonntag wieder voll anzugreifen und endlich den nächsten Sieg einzufahren. 

 

Aufstellung: Künüralp, Dürschinger, Mirowsky, Popp, Vogel A. und Vogel B., Bauer, Fetz, Koch, Eberlein, Teuber, Stech, Merkel

Kommentar