Im Kärwaspiel gegen den SC Obermichelbach konnte die 1. Mannschaft zweimal einen Rückstand aufholen kassierte aber auch zweimal den Ausgleich. Die Partie endete mit 4:4.
Spielbericht 1. Mannschaft:
Kreisklasse 3 – Nürnberg/Frankenhöhe – 8. Spieltag: 21.09.2025
SF Laubendorf : SC Obermichelbach 4:4 (1:1)
SR: Edin Dizdarevic (FSV Stadeln)
Die Partie begann besser für die Gäste aus Obermichelbach. Bereits in der 9. Minute konnte Zeise von Hemmeter in Szene gesetzt werden und zum 0:1 einschieben. Danach kam der SFL besser ins Spiel und erarbeitete sich einige sehr gute Möglichkeiten. Nach einem Steckball von Horn konnte Gattinger den zunächst abgewehrten Ball doch noch im Tor unterbringen und stellte auf 1:1. Eine Führung zur Pause für den SFL wäre durchaus möglich gewesen doch wurden die anderen Möglichkeiten vergeben oder Eitel konnte klären. So ging es mit einem 1:1 in eine turbulente zweite Hälfte. Den Anfang machten wieder die Gäste und gingen dieses Mal nach nur 4 Minuten wieder in Führung durch Luft, der drei Gegenspieler stehen ließ und überlegt ins lange Eck schob. Wieder erhöhte der SFL danach die Schlagzahl und drängte den Gegner hinten rein um sich Chance um Chance herauszuspielen. Aber irgendwie wollten die Bälle nicht rein. Entweder wurde knapp verzogen oder Eitel parierte. So musste für den Ausgleich ein Standard herhalten. In der 59. Minute zeigte der Unparteiische nach einem Foul an Horn auf den Punkt. Wassner verwandelte gewohnt souverän zum Ausgleich. Nur eine Minute später zeigte er gleich wieder auf den Punkt. Dieses Mal wurde Gattiinger beim Nachsetzen vom Torwart zu Fall gebracht. Wieder Wassner, gleiche Ecke, 3:2. Nun stand endlich die Laubendorfer Führung. Allerdings freute man sich zu früh, denn schon zwei Minuten später jubelten wieder die Gäste, die fast vom Anstoßpunkt aus Eyßelein ins Spiel brachten der freistehend zum 3:3 traf. Aber noch war nicht Schluss. Wieder nur 5 Minuten später zeigte der Schiri nach einem Foul an Menger zum dritten Mal auf den Punkt. Wassner verwandelte erneut und brachte den SFL in Führung. Im weiteren Verlauf versäumten es die Laubendorfer den Sack zuzumachen und so blieb es bis zum Schluss ein zittern. Tief in der Nachspielzeit bekam Obermichelbach dann noch einen Freistoß, der zur Ecke geklärt werden konnte. Aus dem anschließenden Durcheinander im Laubendorfer Strafraum schaffte es Struwe mit seinem Treffer den Endstand zum 4:4 zu machen.
Torschützen:
0:1 Patrick Zeise (9. Minute)
1:1 Anton Gattinger (16. Minute)
1:2 Marwin Luft (49. Minute)
2:2 Christian Wassner (FE, 59. Minute)
3:2 Christian Wassner (FE, 60. Minute)
3:3 Oliver Eyßelein (62. Minute)
4:3 Christian Wassner (FE, 67. Minute)
4:4 Marc Struwe (90+7. Minute)
Besonderes Ereignis:
–
Aufstellung Laubendorf:
Becker, Kröpfl, Schröter, Wassner, Menger, Gattinger, Werner, D., Bernreuther, Grille, Koch, Horn
Ersatz: Rückl, Mitzler, Hertlein, Suciu
Aufstellung Obermichelbach:
Eitel, Schepp, Dennerlein, Mauritz, Zeise, Enders, Struwe, Eyßelein, Hemmeter, Luft, Kieser
Ersatz: Franta, Blaumeiser, Broser, Carl
Auch die 2. Mannschaft kam nach einer starken Leistung zu einem Unentschieden. Die Partie endete 0:0.
Spielbericht 2. Mannschaft:
A-Klasse 5 – Nürnberg/Frankenhöhe – 8. Spieltag: 21.09.2025
SF Laubendorf II : SpVgg Markt Baudenbach 0:0 (0:0)
SR: Christian Konrad (Tuspo Nürnberg)
In den ersten Spielminuten setzten die Gäste aus Baudenbach die 2. Mannschaft unter Druck und erspielten sich immer wieder Möglichkeiten. Aber Riedel konnte seinen Kasten sauber halten und bekam bei einem guten Freistoß Unterstützung vom Aluminium. Infolge kam die 2. Mannschaft besser ins Spiel und ließ nicht mehr viel zu. Nach vorne tat man sich aber zunächst auch noch schwer gute Chancen herauszuarbeiten. Oftmals verzog man beim Abschluss oder Peter konnte den Ball klären. So ging es in einem intensiven aber stets fairen Spiel mit dem torlosen Remis in die Pause. Nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Zuschauer bekamen Möglichkeiten auf beiden Seiten zu sehen. Weil aber die beiden Keeper eine starke Leistung zeigten fiel auch in der zweiten Halbzeit kein Treffer und die Partie endete torlos mit 0:0.
Torschützen:
–
Besonderes Ereignis:
–
Aufstellung Laubendorf:
Riedel, Körber, Zarnescu, Zogel, Schönauer, Rosner, Knies, Horneber, Werner, M., Tauchmann, Locher
Ersatz: Schneider, A., Wagner, Bielski, Keinrath, Jakob
Aufstellung Baudenbach:
Peter, Werrlein, J., Sandmann, Regler, Steiner, Weglehner, Werrlein, B., van der Heyd, Reininger, Pfeiffer, Masanetz
Ersatz: Schäfer, Frühwald, Körner, Kreutzer