Beim TSV Azzurri Südwest Nürnberg kam die 1. Mannschaft, nachdem sie zweimal einem Rückstand hinterherrannte und zwischenzeitlich auch führte zu einem 3:3 Unentschieden.
Spielbericht 1. Mannschaft:
Kreisklasse 3 – Nürnberg/Frankenhöhe – 7. Spieltag: 14.09.2025
TSV Azzurri Südwest Nürnberg : SF Laubendorf 3:3 (1:1)
SR: Andreas Bretzner (1. FC Herzogenaurach)
Die 1. Mannschaft kam gut in die Partie, wusste dies aber zunächst nicht in Zählbares umzumünzen. Im Angriffsspiel agierte man oft zu hastig und umständlich. Die Hausherren hingegen wählten die klare Variante und spielten meist lange Bälle, konnten damit aber die gut stehende SFL Defensive damit auch nicht überwinden. Dann in der 32. Minute kam es zu einem Abstimmungsfehler in der SFL Hintermannschaft. Die Hausherren führten den indirekten Freistoß schnell aus und gingen durch Axinte mit 1:0 in Führung. Aber der SFL kam noch vor der Pause zurück. Gattinger ließ über außen seinen Gegenspieler stehen und bediente den in der Mitte lauernden Grille der auf 1:1 stellte, was zugleich auch der Pausenstand war. Nach dem Seitenwechsel zeigte die 1. Mannschaft, dass auch sie einen Freistoß schnell ausführen kann. Wassner konnte mit seinem Treffer zum 2:1 die Partie drehen. Im weiteren Verlauf hatten die Laubendorfer wieder mehr Spielanteile. Aber erneut schafften sie es nicht den Sack zuzumachen weil der letzte Pass nicht kam oder zu inkonsequent abgeschlossen wurde. Dies brachte die Hausherren wieder ins Spiel, die ihre Chance auf einen ersten Punktgewinn witterten. Prompt konnte Axinte in der 73. Minute zum 2:2 Ausgleich treffen eher er nur 2 Minuten später bei einer Standardsituation mit seinem dritten Treffer sogar seine Mannschaft wieder in Front brachte. Aber der SFL zeigte Moral, lief weiter an und konnte in der Schlussphase ein weiteres Mal zum 3:3 Endstand ausgleichen. Nach einem ungenauen Abschluss von Gattinger konnte Horn freistehend am zweiten Pfosten einschieben.
Torschützen:
1:0 Marius Axinte (32. Minute)
1:1 Lewin Grille (44. Minute)
1:2 Christian Wassner (53. Minute)
2:2 Marius Axinte (73. Minute)
3:2 Marius Axinte (75. Minute)
3:3 Leon Horn (81. Minute)
Besonderes Vorkommnis:
–
Aufstellung Azzurri Südwest Nürnberg:
Cozacu, Cazan, Bieber, Bertsos, Stanica, Axinte, Malicevic, Mankus, Vancu, Moldovan, Lcovara
Ersatz: Ceserean, Popescu, Marhraoui, Dalman, Aliti, Huszak, Scigliuzzo
Aufstellung Laubendorf:
Riedel, Rückl, Kröpfl, Schröter, Wassner, Menger, Gattinger, Werner, D., Bernreuther, Suciu, Grille
Ersatz: Mitzler, Hertlein, Rupprecht, Horn
Bei der 2. Mannschaft lief es nicht so gut. Im Nachbarschaftsduell beim TSV Wilhermsdorf musste man sich mit 0:6 geschlagen geben.
Spielbericht 2. Mannschaft:
A-Klasse 5 – Nürnberg/Frankenhöhe – 7. Spieltag: 14.09.2025
TSV Wilhermsdorf : SF Laubendorf II 6:0 (4:0)
SR: Nikita Schächterle (SG Quelle in TV 1860 Fürth)
In den ersten Minuten sah es noch so aus als könnte für die 2. Mannschaft heute etwas gehen. Man stand gut und konnte den Gegner hinten bedrängen. In der 9. Minute jedoch kehrte sich das Spiel um. Nach einer Standardsituation bekam der SFL den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Eder traf zum 1:0. Nur 3 Minuten später stimmte die Abstimmung nicht und Behringer ging alleine auf den Torhüter und traf zum 2:0 ins lange Eck. Ab diesem Zeitpunkt spielte hauptsächlich die Heimelf und rannte auf das Laubendorfer Gehäuse an. Dazwischen hatte Benkert die Möglichkeit auf den Anschluss, aber seinen Versuch konnte der TSV Keeper entschärfen. In der 39. Minute fiel der nächste Treffer. Erneut konnte die SFL Hintermannschaft einen Abpraller nach einem Eckball nicht energisch genug klären und wieder Eder erhöhte auf 3:0. Kurz vor der Pause erhöhte Behringer aus einer Abseitsposition nach einem langen Ball auf 4:0. Dem starken Unparteiischen ist dabei aber kein Vorwurf zu machen. Nach dem Seitenwechsel ließ es die Heimelf etwas ruhiger angehen. Aber der SFL wusste kein Kapital daraus zu schlagen. Ein Fernschuss von Klemm der über das Tor segelte war die einzige Tormöglichkeit im 2. Durchgang. In der 69. Minute war es dann Spina der für seine Mannschaft das Ergebnis noch auf 5:0 schraubte. Den Schlusspunkt für die Heimelf, der dann scheinbar alles gelang, markierte Nagler mit einem direkt verwandelten Eckball.
Torschützen:
1:0 Michael Eder (9. Minute)
2:0 Kai Behringer (12. Minute)
3:0 Michael Eder (39. Minute)
4:0 Kai Behringer (43. Minute)
5:0 Vincenzo Spina (69. Minute)
6:0 Tobias Nagler (84. Minute)
Besonderes Ereignis:
–
Aufstellung Wilhermsdorf:
Keller, Mayer, Behringer, Blank, Spina, Gertner, Denninger, Eder, Petriccione, Nagler, Anger
Ersatz: Zimmerer, L., Enßner, Ahenda, Mühlbauer, Zimmerer, N., Sharp, Loeffler, Hofmann
Aufstellung Laubendorf:
Öchsner, Zarnescu, Hartlehnert, Sand, Rosner, Zogel, Bielski, Werner, M., Benkert, Klemm, Körber
Ersatz: Popp, Keinrath, Nasa, Wagner, Locher