Trainingsstätte : Turnhalle Grundschule Langenzenn (kleine Halle), Klaushofer Weg 2, 90579 Langenzenn
Zeiten: Montag : Jugend – 17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Mittwoch : Bambini – 16:45 Uhr – 17.45 Uhr ( Achtung Training in Laubendorf )
Freitag : Bambini – 16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Jugend – 17.30 uhr – 18.30 Uhr
Männer – 18.30 Uhr – 20:30 Uhr
Was ist Ringen ?
Ringen (englisch „Wrestling“) ist nicht zu verwechseln mit dem „Professional WRESTLING“ (deutsch: „Catchen“), einer besonders in den USA populären Show-Sportart, die anderen Regeln folgt.
zur Geschichte:
Bei den Olympischen spielen der Antike gehörte das Ringen unter dem Namen „Pale“ zu den Disziplinen des Fünfkampfes. Darüber hinaus war das Ringen aber auch Einzeldisziplin. In der Antike traten die Athleten beim Ringkampf nackt an. Sie wurden nicht in verschiedene Gewichtsklassen eingeteilt. Derjenige, der den Gegner zuerst dreimal auf den Boden warf, war Sieger. Im Gegensatz zu heute gab es beim Ringen keinen Bodenkampf.
Seit Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit (1896) gehört Ringen zum olympischen Programm. Seit den Olympischen Spielen 2004 ist Freistil-Ringen auch olympische Disziplin für Frauen.
Seit 1950 werden jährlich offizielle Weltmeisterschaft im Ringen veranstaltet. Ausnahme sind jedoch die Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden.
Ringen ist ein Kraftsport mit Ganzkörpereinsatz ohne weitere Hilfsmittel.
Heute unterscheidet man zwischen zwei Stilarten:
Freistil:
Der gesamte Körper, vom Kopf bis zu den Füssen, gilt als Angriffsfläche. Dies gilt im Stand -, wie auch im Bodenkampf.
Griechisch – Römisch (kurz: Greco):
Nur der Körper oberhalb der Gürtellinie gilt als Angriffsfläche. Dies gilt im Stand- wie im Bodenkampf:
Oberstes Ziel im Ringen ist es immer, den Gegner für einen sichtbaren Moment auf die Schultern zu zwingen.
FAZIT:
Der Ringsport fördert konditionelle, koordinative Entwicklung eines Sportlers .
Ein einfacher Sport für Alle !!!
Sie brauchen sich auch weder eine spezielle Ausrüstung noch teures Material anzuschaffen. Der Ringsport kommt dem natürlichen Bedürfnis von Kindern entgegen, ihre Kräfte zu messen.
Das Team:
Heiko ist seit über 7 Jahren als Trainer im Bereich Kleinkinder und Jugend tätig und war selbst aktiver Ringer in der Frankenliga 2013/14
Erreichbarkeit:
heiko@ringen-langenzenn.de
Tel. 0152/31904842
Sascha stand schon seit seinem 5. Lebensjahr auf der Ringermatte und war zuletzt Trainer der Kinder und Jugendmannschaft sowie aktiver Ringer in der Frankenliga 2013/14. Zu seinen bisherigen Erfolgen zählen mehrere Landesmeister- und Bezirksmeistertitel sowie die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.
Erreichbarkeit:
sascha@ringen-langenzenn.de
Tel. 0171/8308063
Erfahren Sie die aktuellen Infos und Termin auf der Homepage der Laubendorfer Ringer unter